pH-Wert

pH-Wert
pH-Wert 〈m. 1Maßeinheit für die Wasserstoffionenkonzentration (u. die Stärke der Säure od. Base) einer Flüssigkeit; Sy Wasserstoffexponent

* * *

pH-Wert pH.

* * *

pH-Wert [pe:'ha:… ], der; -[e]s, -e [aus nlat. potentia Hydrogenii = Konzentration des Wasserstoffs] (Chemie):
Zahl, die angibt, wie stark eine Lösung basisch od. sauer ist.

* * *

pH-Wert
 
[pH Abkürzung für potentia hydrogenii »Stärke (Konzentration) des Wasserstoffs«], Chemie: gebräuchliche Maßzahl für die in Lösungen enthaltene Konzentration an Wasserstoffionen, H+ (beziehungsweise Hydroniumionen, H3O+), d. h. für den sauren oder basischen Charakter (Acidität beziehungsweise Basizität) einer Lösung. Der pH-W. ist definiert als der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration; er wurde 1909 durch den dänischen Chemiker S. P. L. Sørensen eingeführt, um diese Konzentration in einfachen Zahlenwerten angeben zu können. - Die Konzentration an Hydroniumionen ergibt sich aus der elektrolytischen Eigendissoziation des reinen Wassers in Hydronium- und Hydroxidionen nach dem Massenwirkungsgesetz:
 
Dabei bedeuten die in eckige Klammern gesetzten Symbole die molaren Konzentrationen der Stoffe (Mol pro Liter); die Gleichgewichtskonstante Kc beträgt (bei 25 ºC) 1,8 · 10-16. Da der Gehalt an undissoziiertem Wasser praktisch der gesamten Wassermenge (d. h. einer molaren Konzentration von 55,5 mol/l) entspricht, ergibt sich aus der obigen Beziehung somit das Ionenprodukt des Wassers:
 
Da in reinem Wasser die Konzentrationen der Hydronium- und Hydroxidionen gleich groß sind (je 10-7 mol/l), liegt der negative Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration (der pH-W.) des Wassers bei 7; Lösungen mit höherer Wasserstoffionenkonzentration haben einen niedrigeren pH-W. und werden als sauer, Lösungen mit niedrigerer Wasserstoffionenkonzentration haben einen höheren pH-W. und werden als basisch (oder alkalisch) bezeichnet. Eine Salzsäure der Konzentration c = 0,01 mol/l enthält 0,01 g Wasserstoffionen pro Liter, hat also einen pH-W. von —log 0,01 = 2. Allgemein bezeichnet man Lösungen mit pH-W. < 3 als stark sauer, zwischen 3 und 7 als schwach sauer, zwischen 7 und 11 als schwach basisch und > 11 als stark basisch.

* * *

pH-Wert [pe:'ha:...], der; -[e]s, -e [aus nlat. potentia Hydrogenii = Konzentration des Wasserstoffs] (Chemie): Zahl, die angibt, wie stark eine Lösung basisch od. sauer ist: Mit sinkendem pH-W. des Bodens steigt die Löslichkeit der in den Mineralien chemisch gebundenen Metalle ( 47, 1985, 25).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • wert — wert: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. wert, ahd. werd, got. waírÞs, engl. worth, schwed. värd gehört vielleicht zu der unter ↑ werden behandelten idg. Wortgruppe. Es würde dann eigentlich »gegen etwas gewendet« bedeuten, woraus sich die Bedeutung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wert — wert: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. wert, ahd. werd, got. waírÞs, engl. worth, schwed. värd gehört vielleicht zu der unter ↑ werden behandelten idg. Wortgruppe. Es würde dann eigentlich »gegen etwas gewendet« bedeuten, woraus sich die Bedeutung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wert — is an American surname, and may refer to:* Don Wert (born 1938), American former third baseman in Major League Baseball * Jeffry D. Wert (21st century), American historian and author * Ray Wert (21st century), American online publication editor * …   Wikipedia

  • Wert eines Menschenlebens — ist – abgesehen von ethischen Zusammenhängen – ein Begriff aus der Ökonomie. In Bereichen, in denen es notwendig ist, den Gegenwert für ein Menschenleben zu bestimmen, haben sich Verfahren entwickelt, mit denen sich der Wert eines Menschenlebens… …   Deutsch Wikipedia

  • wert — • wert In der Bedeutung »einen bestimmten Wert haben« steht »wert sein« mit Akkusativ: – das ist keinen Schuss Pulver (umgangssprachlich für nichts) wert – das ist keinen Heller (umgangssprachlich für nichts) wert In der Bedeutung »würdig« mit… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wert — steht für: Werturteil in Soziologie und Psychologie Wertvorstellung in Soziologie und Psychologie Axiologie (Philosophie) Wert (Wirtschaft) Physikalische Größe in den Naturwissenschaften Elemente der Wertemenge in der Mathematik, siehe Zielmenge… …   Deutsch Wikipedia

  • WERT — ist ein Mittelwellen Hörfunksender aus Van Wert, Ohio. Er wurde 1958 gegründet und sendet heute überwiegend Oldies aus den 60er und 70er Jahren. WERT zählt zum „Lima market“ (dem Bereich bzw. Absatzmarkt von Lima, Ohio) und kooperiert mit Citadel …   Deutsch Wikipedia

  • wert — Adj std. (9. Jh.), mhd. wert, ahd. werd, as. werth Stammwort. Aus g. * werþa Adj. wert, würdig , auch in gt. wairþs, anord. verđr, ae. weorþ, afr. werth. Vergleichbar sind kymr. gwerth Preis (oder Lehnwort aus dem Altenglischen ?), avest.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wert — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Der Wert des amerikanischen Dollars ist gestiegen. • Ihr Rat war für mich von großem Wert. • Sie fanden nichts von irgendeinem Wert …   Deutsch Wörterbuch

  • Wert [1] — Wert (franz. Valeur, engl. Value), im allgemeinen die Bedeutung, die man einem Gegenstand auf Grund vergleichender Schätzung beilegt. Die Höhe des Wertes, der einem Gute beigelegt wird, ist abhängig von den Bedürfnissen, Neigungen und der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • -wert — [ve:ɐ̯t] adjektivisches Suffixoid; Basiswort ist ein Nomen, meist in Form eines substantivierten transitiven Verbs>: (das so Bezeichnete wird überwiegend als positiv empfunden); verdient, … zu werden; sollte … werden, sollte man …:… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”